Geschichte Eisstock
Schon seit vielen Jahrzehnten trafen sich die Bernbeurer im Winter zum Eisstockschießen am Haslacher See. Jeder Schütze hatte seinen eigenen, gedrechselten Holzstock mit einem schweren Eisenring. Die Stöcke wurden im Stadel bei der Seemühle aufbewahrt. Wenn junge Stockschützen dazukamen, konnten sie zuerst zuschauen und durften sie sich dann auch mal einen Stock ausleihen und mitspielen. So wurde über viele Jahre der Spaß am Eisstockschießen von einer Generation an die andere weitergegeben.
Im Dezember 1981 trafen sich 12 Eisstockschützen in der Auerberghalle und gründeten die Abteilung Eisstock im TSV Bernbeuren. Die Gründungsmitglieder waren Georg Fischer, Reiner Friedl, Josef und Willi Grotz, Karl und Thomas Hafenmair, Jürgen Kimmerle, Ferdinand Riegger, Willi Schmölz, Klaus Sprenzel, Willi Straif und Hermann Suiter. Zum 1. Vorstand wurde Ferdinand Riegger gewählt, Thomas Hafenmair war sein Stellvertreter, Schriftführer Jürgen Kimmerle und Kassier Willi Schmölz.
Seit dieser Zeit wurde auf den beiden Asphaltbahnen neben der Auerberghalle gespielt, die die Gemeinde Bernbeuren erbaut hatte. Wir nahmen seit 1982 an Turnieren mit Mannschaften aus den umliegenden Gemeinden Lechbruck, Prem, Stötten und Burggen teil. 1984 wurde das erste Turnier in Bernbeuren mit 8 Mannschaften veranstaltet, wir erreichten dabei den zweiten Platz. Auch bei den Kreismeisterschaften waren wir regelmäßig vertreten, teilweise sogar mit 2 Mannschaften. In den ersten Jahren mussten wir hier sehr viel Lehrgeld zahlen und waren meist nur auf den hinteren Plätzen zu finden. Trotzdem ließen wir uns den Spaß am Stockschiessen nicht verderben und mittlerweile können wir auch Erfolge vorweisen: unsere 1. Mannschaft spielt seit 2011 in der Landesliga (4.höchste Liga in Bayern) und es gibt durchaus Chancen noch weiter aufzusteigen.
Seit 1992 veranstalten wir den Eisstocktriathlon für Vereine. An dieser Veranstaltung nehmen jedes Jahr ca. 40 Mannschaften aus Bernbeuren teil und zeigen ihr Geschick im Umgang mit dem Eisstock in den Disziplinen Ringschießen, Lattenschießen und Kegeln. Außerdem muss jede Mannschaft eine lustige Schätzfrage beantworten. Die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal und jeder Teilnehmer einen Preis (Wurst, Käse, Süßigkeiten). Bei der anschließenden Siegerehrung wird ein Großteil dieser Preise sofort verzehrt und oft bis tief in die Nacht gefeiert.
Die Abteilung Eisstock hat derzeit 31 Mitglieder, davon 15 im aktiven Spielbetrieb. Im Sommer trainieren wir jede Woche Montag und Freitag auf den Bahnen an der Auerberghalle, im Winter fahren wir einmal pro Woche ins Eisstadion nach Peiting. Seit einigen Jahren sind regelmäßig Jugendliche beim Training dabei und werden auch bei Turnieren eingesetzt. Jedes Jahr spielen wir ca. 25 – 30 Turniere in Oberbayern und Schwaben, aber auch in Österreich sind wir immer wieder aktiv z.B. in Reutte, Dornbirn und Seeboden/Kärnten.
Wir hoffen, dass der Zusammenhalt in unserer Abteilung so bleibt wie er ist, dass wir auch weiterhin soviel Freude am Stockschiessen haben werden und dass uns auch der Erfolg treu bleibt. Wer diesen schönen Sport selber ausprobieren will, ist jederzeit bei unseren Trainingsabenden herzlich willkommen!